Shiatsu berührt und bewegt den ganzen Menschen und kann ihn in unterschiedlichen Lebens-situationen begleiten.
Shiatsu als energetische Körperarbeit basiert auf dem traditionellen chinesischen Konzept von Gesundheit. Das Verständnis der Lebensbewegung als Ying und
Yang, die Aspekte der fünf Wandlungsphasen sowie die Verläufe und Funktionen der Meridiane sind die Grundlagen einer besonderen Behandlungsform.
Die Shiatsu-spezifische Berührung unterstützt die Lebensenergie in ihrem Fluss. Shiatsu berührt Körper, Geist und Seele - den ganzen Menschen.
Die Shiatsu Behandlung
Das einleitende Gespräch hilft mir ihr gegenwärtiges Befinden und die Behandlung zu konkretisieren.
Danach legen Sie sich in bequemer Kleidung auf eine weiche Matte (Futon) am Boden.
Entsprechungzonen und Ihr Anliegen bestimmen die Behandlung. Je nach Ihren Möglichkeiten arbeite ich mit Ihnen in verschiedenen Positionen - in Rückenlage, auf der Seite, in Bauchlage, im Sitzen.
Die besondere Art der Shiatsu-Behandlung mit ihrer Klarheit und Tiefe, der Kontinuität und ihrem Fluß, die wache, umfassende Präsenz in der Behandlung, unterstützen Sie, sich zu entspannen und sich wahrzunehmen. Ihren inneren Bewegungen zu begegnen.
In dieser Berühungsvielfalt können Sie Ihre Möglichkeiten im Umgang mit ihren jeweiligen Themen erfahren und erforschen. Sie können einen Zugang zu Ihren Lebenswandlungen, zu Ihren inneren Kräften und Ihrem Potential vertiefen.
Nach einer Behandlungsdauer von 40 bis 60 Minuten ruhen Sie noch ein wenig und spüren dem nach, was Sie erfahren haben. Erfrischt, gestärkt, enspannt oder gelassen - einfach gut bei sich oder wach und klar.
EMDR-Psychotherapie/Traumatherapie
Wirksame und schnelle Hilfe bei vielfältigen psychischen Beschwerden
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen“ bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 1980er Jahre.
EMDR wirkt auf die neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch bilaterale Stimulation werden beide Hirnhälften in Bezug auf ein traumatisches Ereignis aktiviert und synchronisiert. Man geht davon aus, das traumatische Erlebnisse im Gehirn in blockierten bzw. unvollständig integrierten Erinnerungsnetzwerken verankert sind.
EMDR kann bei vielfältigen Beschwerden eingesetzt werden z. B.
- Depression
- Angst- und Panikzuständen
- Schlafstörungen
- belastenden Lebenserfahrungen
- chronische Schmerzzustände
- psychosomatische Beschwerden
- Selbstwert-problematik
- Leistungsblockaden
- unerwünschte Verhaltensmuster
- Stressbewältigung
- starke Trauer nach Verlusterlebnissen
- traumatische Erfahrungen und damit einhergehende Traumafolgestörungen
- Aufarbeitung von schwierigen oder traumatischen Situationen der Kindheit
- körperliche, sexualisierte oder emotionale Traumata
- stoffgebundene Abhängigkeit
- Ressourcenstärkung
- Burnout-Prävention