Naturheilpraxis                                                                         
                                                                                                   Bühler Str. 6
EVELYN  SCHMIDBAUER                                            96106 Ebern-Jesserndorf
Heilpraktikerin                                                              Tel.: 09531 - 941 641
  • EVELYN SCHMIDBAUER / START
  • DIAGNOSTIK/ANAMNESE
    • Klassische Homöopathische Anamnese
    • Dunkelfeldmikroskopie-Dunkelfelddiagnose
    • Dried Layer Bluttest (DPT)
    • Spenglersan Bluttest
    • Irisdiagnose
    • Antlitzdiagnose
    • Zungendiagnose
    • Biotensor
  • HEILVERFAHREN/THERAPIEN
    • EMDR Psychotherapie
    • Klassische Homöopathie
    • Schröpfen
    • Neuraltherapie
    • Injektionskuren
    • Ab- und Ausleitungsverfahren
    • Homöopathie, Komplexhomöopathie und Phytotherapie
    • Anthroposophische Heilkunde
    • Isotherapie
    • Spagyrik
    • Mikrobiologische Therapie
    • Psychosomatische Arbeit
    • Trauerarbeit
  • KÖRPERTHERAPIEN
    • Methode Dorn: Wirbel- und Gelenktherapie nach Dieter Dorn
    • Massage nach Rudolf Breuß
    • Schröpfkopfmassage
    • Shiatsu
    • Mobile Massage am Arbeitsplatz "Fresh-up"
  • KONTAKT
  1. HEILVERFAHREN/THERAPIEN
  2. Injektionskuren

 

EMDR-Psychotherapie/Traumatherapie

 

 

Wirksame und schnelle Hilfe bei vielfältigen psychischen Beschwerden

 

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization  and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen“ bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 1980er Jahre.

 

EMDR wirkt auf die neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch bilaterale Stimulation werden beide Hirnhälften in Bezug auf ein traumatisches Ereignis aktiviert und synchronisiert. Man geht davon aus, das traumatische Erlebnisse im Gehirn in blockierten bzw. unvollständig integrierten Erinnerungsnetzwerken verankert sind.

 

EMDR kann bei vielfältigen Beschwerden eingesetzt werden z. B.

 

- Depression

- Angst- und Panikzuständen

- Schlafstörungen

- belastenden Lebenserfahrungen

- chronische Schmerzzustände

- psychosomatische Beschwerden

- Selbstwert-problematik

- Leistungsblockaden

- unerwünschte Verhaltensmuster

- Stressbewältigung

- starke Trauer nach Verlusterlebnissen

- traumatische Erfahrungen und damit einhergehende Traumafolgestörungen

- Aufarbeitung von schwierigen oder traumatischen Situationen der Kindheit

- körperliche, sexualisierte oder emotionale Traumata

- stoffgebundene Abhängigkeit

- Ressourcenstärkung

- Burnout-Prävention

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen