Wirksame und schnelle Hilfe bei vielfältigen psychischen Beschwerden
EMDRsteht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen“ bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese
Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 1980er Jahre.
EMDRwirkt auf die
neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch bilaterale Stimulation werden beide Hirnhälften in Bezug auf ein traumatisches Ereignis aktiviert und synchronisiert. Man geht davon aus, das traumatische
Erlebnisse im Gehirn in blockierten bzw. unvollständig integrierten Erinnerungsnetzwerken verankert sind.
EMDRkann bei vielfältigen Beschwerden eingesetzt werden z. B.
- Depression
- Angst- und Panikzuständen
- Schlafstörungen
- belastenden Lebenserfahrungen
- chronische Schmerzzustände
- psychosomatische Beschwerden
- Selbstwert-problematik
- Leistungsblockaden
- unerwünschte Verhaltensmuster
- Stressbewältigung
- starke Trauer nach Verlusterlebnissen
- traumatische Erfahrungen und damit einhergehende Traumafolgestörungen
- Aufarbeitung von schwierigen oder traumatischen Situationen der Kindheit
- körperliche, sexualisierte oder emotionale Traumata